In der Küche ist ein riesiges Durcheinander, der Boden übersät mit Essen, die Sauce ist mehr oder weniger regelmässig verteilt in Pfanne, Kleider und an der Wand, das Frustlevel steigt und steigt – und dabei wollte man doch zusammen eine gute Zeit haben und gemeinsam etwas backen oder kochen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass dieses Vorhaben nicht immer gleich gut klappt, habe ich doch selber schon das eine oder andere dazu gelernt…
Meine Kindergartentochter bekommt im Moment jede Woche von ihrer Kindergartenlehrerin ein grosses Couvert mit Bastel- Mal- und Aufgabenblättern. Sie liebt dies, ist es doch ein kleiner Ersatz für den Kindergarten, welcher wegen der Corona Epidemie geschlossen ist. Letzte Woche war dann sogar eine Anleitung für einen Fruchtsalat dabei. Sie schnitt die Früchte mit etwas Hilfe voller Stolz klein und wir durften ein tolles Zvieri geniessen.
Meine Motivation, trotz vermehrtem Aufwand, die Kids in der Küche mithelfen zu lassen, ist grundsätzlich gross. Ich möchte ihnen auf natürliche Art im Alltag zeigen, woher unsere Lebensmittel kommen, wie sie riechen und schmecken, welchen Einfluss Gewürze und Hitze haben. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass sie viel offener sind, um neue Lebensmittel zu probieren, diese mehr Wertschätzen und sorgsamer damit umgehen. Geniessen und Freude an gutem Essen ist so automatisch ein Thema, unabhängig davon, ob ein Lebensmittel zu den Lieblingen der Kids zählt oder nicht.
Folgende Tipps gehören zu den wichtigsten Faktoren, damit das gemeinsame Kochen für alle Beteiligten Spass macht:
- Gute Planung und Vorbereitung: Das Rezept im Voraus ganz durchlesen. Alle Zutaten und Utensilien bereitstellen, ja nach Alter des Kids mit oder ohne deren Mithilfe
- Mit einfachen Tätigkeiten und Rezepten beginnen, um in kurzer Zeit ein Erfolgserlebnis zu haben. Ein Fruchtsalat ist dafür eine gute Gelegenheit! Mit zunehmendem Alter und Erfahrung der Kids gelingen auch komplexere Gerichte. Zum Start reicht es, das Rüebli zu schälen, längs halbierte Gurken in Stücke zu schneiden, die Salatsauce zu rühren
- Richtiger Umgang mit Messern, Kochherd, Backofen, heissen Pfannen etc. zeigen
- Hilfreich: Genügend Zeit, alles kann / nichts muss – Erwartungshaltung, angenehme Grundstimmung